Seiten:
- Adresse und Bankverbindungen
- Bewerbung
- Community
- Datenschutzerklärung
- Hochschule
- Hochschulprojekt „Abpflastern“
- Impact
- Impressum
- Jobs
- Konzept
- Leitbild
- Linktree
- News und Events
- Ordnungen
- Sitemap
- Staatliche Anerkennung und Akkreditierung
- Startseite
- Studium
- Testseite iframe blocker
- Working Paper Series
Beiträge:
- Forschung
- Working Paper #74 erschienen: Wie Kulturinstitutionen den Spagat zwischen Kreativität und Finanzdruck meistern
- Working Paper #73 erschienen: Gestaltungskompetenz als Schlüsselkompetenz für die junge Generation
- Die Wirtschaft in eine nachhaltige Zukunft führen – Dr. Stephan Pühringer mit dem START-Preis für herausragende junge Forschende ausgezeichnet
- Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ (NIE)
- „Neue Ökonomische Bildung“ – Innovative Workshops für den Schulunterricht
- Teilergebnisse des HfGG-Forschungsprojekts „Finanzwende für Resilienz und Nachhaltigkeit“ (FIRN) im Themenheft „Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte“ veröffentlicht
- Hochschule
- Stell dir vor, es ist das Jahr 2100…
- Aktivitätsbericht 2024 zur Zukünftebildung erschienen
- ISSO-Zukunftspreis: Auszeichnung für Zukunftsgestaltung
- Semesterstart an der HfGG: Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester!
- Kooperationsvertrag mit der University of Labour geschlossen
- Wir lassen die Steine hüpfen! Machst du mit?
- Aktionsbündnis #RLPbewegtwas fordert zum deutschen Erdüberlastungstag eine Ernährungswende
- Professor Dr. Lars Hochmann im Interview mit der Rhein-Zeitung
- Mit dem For-Future-Bündnis Zukunftsnarrative für die Klimagerechtigkeitsbewegung entwickeln
- Demokratie aktiv gestalten! #zusammenland
- Erfolgreiche Kooperationsveranstaltung zu Queeren Theorien mit der Universität Koblenz
- 4FutureLabs Aktivitätsbericht – Unsere Bildungsinnovation zur Gestaltung lebenswerter Zukünfte
- Gestaltungsbericht für das Jahr 2022-2023 erschienen
- Feierlicher Semesterbeginn und Begrüßung neuer Studierender in der Orientierungswoche
- Hochschule in neuer Gestalt – Aus der „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird die „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“
- Gestaltungsbericht für das Jahr 2021 – 2022
- Hochschulprojekte
- Projekt „Abpflastern“
- Was ist Geld? Ein digitales Lernmodul zur Geldbildung
- Neues Zertifikatsprogramm „Inklusionsmanagement“ an der HfGG
- Anthro- und androzentrismuskritische Auswertung von Klima-Policy-Dokumenten für den vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
- HfGG meets Koblenzer Wochen der Demokratie
- Schlüsseltexte der Ökonomik des 21. Jahrhunderts
- 4FutureLabs. Die Bildungsinnovation zur Gestaltung lebenswerter Zukünfte
- Kooperation zwischen dem 1. FC St. Pauli und der HfGG
- Ernährungswende in der Region Koblenz
- Forschungsprojekt „Finanzwende für Resilienz und Nachhaltigkeit“ (FIRN)
- Impact-News
- Jetzt wird abgepflastert!
- Ausstellung „Was ich anhatte“ fand große Resonanz
- Forschung mit Impact: Expertise für Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
- „here to spark imagination“ – Unser Gestaltungsbericht 2023/24 ist da!
- Hoffnungsträgerin 2025: Silja Graupe als Bildungs-Visionärin im Spiegel-Porträt
- Broschüren aus Regional-Kooperationen erschienen
- Methodenbericht „Lust auf Zukunft!“ von Kathrin Twiesselmann-Steigerwald, Silja Graupe und Paul Kühn erschienen
- Booklet Band 2 „Der geometrische Raum“ von Walter Ötsch veröffentlicht
- HfGG kooperiert mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO)
- „Freiheit zur Gesellschaftsgestaltung“: HfGG-Präsidentin Silja Graupe ruft neue Online-Foundation ins Leben
- Stipendium Zukünftebildung
- Stipendium Klimaschutz und -gerechtigkeit
- Studies4future Stipendien
- Stipendium Organisationsentwicklung
- Summer Academy mit der EAB Berlin
- Neues Studierenden-Haus in der Koblenzer Altstadt
- Wissenschaftsministerium verstetigt staatliche Anerkennung
- Change by Design – Ein Artikel von Silja Graupe im S-Magazin
- Transformation der Arbeit
- Summer Academy „Wirtschaft – Klima – Zukunft – und Ich? Transformation gestalten!“ an der Europäischen Akademie Berlin
- Summer School “Climate, Finance, Inequality: Pluralist Solutions to Economic Crises”
- Future Skills für die Klimabewegung
- Silja Graupe zu Gast bei der Palastrevolution von Tilo Jung und Wolfgang M. Schmitt
- Neue Ausgabe „Ökologisch Wirtschaften“ mit Beitrag von Prof. Daniela Gottschlich erschienen
- Handbuch Politische Ökologie, mitherausgegeben von Daniela Gottschlich
- Ein Comic zur Demokratisierung der Ökonomie
- Grüne Stadt der Zukunft
- Rückblicke
- Startseite
- Studienprojekte (ÖNG)
- Workshop auf System Change Camp
- Workshop Ungleichheit & Steuergerechtigkeit
- Workshops für das Kauz Bildungskollektiv
- Berichterstattung über Politik/Klima/Umwelt in Polen
- Grüne Stadt der Zukunft
- Ein Bierdeckel zu (neo-)kolonialer Schuldenpolitik
- Saatgut als Gemeingut: Ein Roggen, der uns allen gehört
- Von Koblenz an die Elbe: Kooperationen mit dem WIR!-Bündnis Elbe Valley
- Studienprojekte (ÖNT)
- Studienprojekte (ÖVI)
Termine:
- family & friends Studien-Infoabend
- Studien-Info-Session
- Musik, Poetry & Kundgebung
- Aufnahmetag
- Konversion konkret –
- Remaking Money for a Sustainable Future
- Schnupperseminar
- ÖVI Mitmach-Konferenz
- Praxisorientierte Ringvorlesung zum Entsiegelungsprojekt ABPFLASTERN
- Start unseres Weiterbildungsprogramms „Diversity Management”
- Campustag 2025