[BABachelor]
ÖNTÖkonomie Nachhaltigkeit Transformation
[MAMaster]
ÖNGÖkonomie Nachhaltigkeit Gesellschaftsgestaltung
[MAMaster]
ÖVIÖkonomie Verantwortung Institutionsgestaltung
Willkommen bei uns in Koblenz!
Werde mit uns Gesellschaftsgestalter:in für eine nachhaltige Welt und lerne, dich ebenso fundiert wie visionär für eine lebendige und vielfältige Natur, eine solidarische und demokratische Gesellschaft sowie eine gerechte und lebensdienliche Wirtschaft einzusetzen. Sei dabei, wenn vom ersten Tag an die großen Herausforderungen unserer Zeit auf dem Lehrplan stehen und neue Perspektiven und Chancen bereits im Studium erwachsen!

Was wird morgen sein? Wie will ich Welt gestalten? Was kann mein Beitrag für eine bessere Welt sein? Wo lassen sich komplexe Probleme über Fachgrenzen hinweg studieren? Wo werde ich als Mensch ernstgenommen? Wie kann ich bereits im Studium praktisch wirksam werden? Wie kann ich mein Studium aktiv mitbestimmen? Wo kann ich weltnah, statt praxisfern lernen? Wie können mich Profs in meinem Engagement ermutigen? Was wäre, wenn Kooperation und Dialog statt Wettbewerb und Einsamkeit meinen Studienalltag prägten? Wie wäre es, wenn Uni meine Sorgen und Ängste um die Zukunft ernstnähme?
Was wird morgen sein? Wie will ich Welt gestalten? Was kann mein Beitrag für eine bessere Welt sein? Wo lassen sich komplexe Probleme über Fachgrenzen hinweg studieren? Wo werde ich als Mensch ernstgenommen? Wie kann ich bereits im Studium praktisch wirksam werden? Wie kann ich mein Studium aktiv mitbestimmen? Wo kann ich weltnah, statt praxisfern lernen? Wie können mich Profs in meinem Engagement ermutigen? Was wäre, wenn Kooperation und Dialog statt Wettbewerb und Einsamkeit meinen Studienalltag prägten? Wie wäre es, wenn Uni meine Sorgen und Ängste um die Zukunft ernstnähme?
Du hast dir solche oder ähnliche Fragen auch schon gestellt und hast noch keinen Ort gefunden, an dem du befriedigende Antworten findest? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Was dein Studium bei uns besonders macht:
Reflexion & Tiefgang
Probleme bis in die Ebene von Weltanschauungen und Paradigmen durchdenkenVielfalt & Pluralität
Verschiedene Perspektiven einnehmen und neue Horizonte öffnenImagination & Vision
Ziel- und Transformationswissen erarbeiten und mögliche Zukünfte kreativ erschaffenPraxis & Gestaltung
Bereits im Studium in Projekten mitanpackenGesellschaftlicher Impact
Fürs Leben lernen und für andere einen Unterschied machenKooperation & Zusammenhalt
Gemeinsam über Grenzen hinweg Lösungen erarbeitenDialog & Begegnung
Lernen im ständigen Austausch und auf AugenhöhePersönlichkeitsentwicklung
Sich selbst stärken, erweitern, festigen, wandeln, neu erfindenEvents

Gott der nutzlosen Dinge
Mit der Pop Up Ausstellung „Gott der nutzlosen Dinge“ erschafft der Kunstverein Heterotopia vom 02.12.-09.12. in einem leerstehenden Ladenlokal in Koblenz eine zukünftige Kultur, die durch (künstlerische) Relikte und performative Interventionen atmosphärisch erlebbar wird. Kommt vorbei und seht selbst!

ART TALK CIRCLE: Experiment Soziale Plastik 4.0 – Partizipativer Dialog
Der ART TALK CIRCLE wird von Carola Keitel innerhalb der Pop Up Ausstellung „Gott der nutzlosen Dinge“ am 9. Dezember 2023 angeleitet. Dynamiken, die während des Circles passieren, werden Teil einer sozialen Plastik.

Schnupperseminar „Ökonomische Themenfelder gesellschaftlicher Transformation“ mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich
Am 14. Dezember 2023 öffnet unsere Professorin für Nachhaltigkeit & Gesellschaftsgestaltung eines ihrer Bachelor-Seminare für Studieninteressierte. Das Seminar befasst sich mit Nachhaltigkeit als Gerechtigkeitskonzept und was es bedeutet, dieses in ökonomisch nachhaltiges Handeln umzusetzen.
News

Change by Design – Ein Artikel von Silja Graupe im S-Magazin
Mit der aktuellen Ausgabe des S-Magazins des Spiegels erscheint ein neuer Artikel von Prof. Silja Graupe. In dem frisch publizierten Artikel stellt sie die Kraft der Imagination heraus. Lese hier den Artikel.

Feierlicher Semesterbeginn und Begrüßung neuer Studierender in der Orientierungswoche
Zum Semesterauftakt begrüßt die HfGG ihre neu immatrikulierten Studierenden mit einer abwechslungsreichen Orientierungswoche vom 9.-13. Oktober 2023 am Campus Dreikönigshaus, in der Koblenzer Altstadt.

Hochschule in neuer Gestalt – Aus der „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird die „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“
Seit Anfang April ist es offiziell: Die bisherige „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird zur „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“.