• Startseite
  • Konzept
    • Bildungskonzept
    • Hochschule des 21. Jhd
  • Studium
    • Allgemein
    • [BA] ÖNT
    • [MA] ÖNG
    • [MA] ÖVI
  • Hochschule
    • Team
    • Campus
  • Bewerbung
    • Beiträge und Stipendien
    • direkt bewerben
  • Community
    • Studierende
  • News und Events
  • Jobs
  • News und Events
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram
  • Linkedin
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Spotify
Archives for Hochschulprojekte
Jetzt bewerben

Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ (NIE)

verfasst am 18. April 2023

Im Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ erforscht die Cusanus Hochschule im Rahmen eines Sensemaking-Ansatzes, wie während der Covid-19 Pandemie spontan entstandene unternehmerische Handlungsweisen zu sozialen Innovationen führten und wie dies dauerhaft zum Wandel etwa von Zukunftsbildern und dem Umgang mit Ungewissheit beitragen kann. Momentan entstehen aus dem Ansatz sowohl neuartige Workshopkonzepte als auch Forschungsdesigns für Unternehmen.

Findet auch weitere Informationen in unserem Gestaltungsbericht (S.13).

einsortiert unter: Hochschule, Hochschulprojekte

„Neue Ökonomische Bildung“ – Innovative Workshops für den Schulunterricht

verfasst am 18. April 2023

Im Rahmen des Projekts „Neue Ökonomische Bildung“ erforscht und erarbeitet die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung didaktische Konzepte und Materialien für den Wirtschaftsunterricht an Schulen. Inzwischen sind bereits die beiden Workshop-Konzepte „Was ist Wirtschaft? Durch vielfältige Perspektiven zu nachhaltigen Praktiken“ und „Zukunftsfähige Praxiskonzepte“ entstanden und an Schulen erprobt worden.

Gestaltungsbericht

einsortiert unter: Hochschulprojekte

Handbuch Politische Ökologie, mitherausgegeben von Daniela Gottschlich

verfasst am 18. April 2023

Im November 2022 als Open-Access-Publikation erschienen, ist das Handbuch „Politische Ökologie“ bereits jetzt wichtiges Grundlagenwerk des immer wichtiger werdenden gleichnamigen Fachgebiets. Unsere Professorin Daniela Gottschlich hat das Werk mitherausgegeben und Beiträge u.a. zur „Feministischen Politischen Ökologie“, zu „Konflikten um (neue) Gentechnologien in der Landwirtschaft“ und zu den Begriffen „Care“, „Demokratie“ und „Gerechtigkeit“ veröffentlicht.

einsortiert unter: Hochschulprojekte

Ein Comic zur Demokratisierung der Ökonomie

verfasst am 10. April 2023

– Anne-Ly Redlich, Nathan Otto, Anne Ritter, Luis Peters (Bachelorstudiengang ÖNT und Masterstudiengang ÖNG)

„Aus einem Design-Sprint im Modul Innovationen und Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken heraus entwickelten wir den Comic I, Pencil – At the Parliament of Things, in dem wir uns kritisch mit den neoliberalen Narrativen des Ökonomen Milton Friedman auseinandersetzen…

www.studies4future.de/post/i-pencil-at-the-parliament-of-things

einsortiert unter: Hochschulprojekte

Grüne Stadt der Zukunft

verfasst am 9. April 2023

– Pina Schubert (Masterstudiengang ÖNG)

„Während meines Praktikums am IÖW organisierte ich einen Stakeholder-Workshop zu dem verschiedene Akteur:innen der Stadtplanung eingeladen waren, die ein Interesse an der Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in die Stadtentwicklung haben. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Unterstützung in diesem Feld hilfreich wäre …“

www.studies4future.de/post/mit-neuen-bildern-zur-gr%C3%BCnen-stadt-der-zukunft

einsortiert unter: Hochschulprojekte

Workshops für das Kauz Bildungskollektiv

verfasst am 7. April 2023

– Anna Niesing (Masterstudiengang ÖNG)

„Ich gebe Workshops zum Thema Care-Ökonomie für das EU-geförderte Bildungsprojekt KAUZ, die Werkstatt für Klimagerechtigkeit, Arbeit und Zukunft. Im Workshop erkunden wir in einer kreativen Gedankenreise individuelle und gemeinsame Elemente einer solidarischen Zukunft …“

einsortiert unter: Hochschulprojekte

  • Studies4Future Blog
  • Instagram
  • Linkedin
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Spotify
kontaktiere uns:

+49 (0) 261 - 20 43 91 99

  • Impressum
  • Datenschutz