
Rückblick Campustag 2023

Teilergebnisse des CHG-Forschungsprojekts „Finanzwende für Resilienz und Nachhaltigkeit“ (FIRN) im Themenheft „Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte: Finanzwende oder Greenwashing?“ veröffentlicht

Hochschule in neuer Gestalt – Aus der „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird die „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“

Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ (NIE)

Gestaltungsbericht für das Jahr 2021 – 2022
Vergangene News
2023
Rückblick Campustag 2023
Rückblick Campustag Gesellschaft gestalten mitten in Koblenz 13.05.23 Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung öffnete ihre Türen zum CampusTag „Wie verrückt muss man sein, um eine Hochschule zu gründen?“ Diese Frage stellte Lina Zinkler, Studentin an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ihrer Professorin Silja Graupe, zugleich Gründerin und Präsidentin der HfGG, im Rahmen eines Podiumsgesprächs auf dem diesjährigen […]
Teilergebnisse des CHG-Forschungsprojekts „Finanzwende für Resilienz und Nachhaltigkeit“ (FIRN) im Themenheft „Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte: Finanzwende oder Greenwashing?“ veröffentlicht
Das aktuelle Vierteljahresheft des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) widmet sich dem Themenkomplex „Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte: Finanzwende oder Greenwashing?“. Herausgegeben von den Wissenschaftler:innen der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Elsa Egerer, M.A., Dr. Christoph Freydorf und Prof. Dr. Stephan Panther basiert das Heft auf dem hochschuleigenen Forschungsprojekt „Finanzwende für Resilienz und Nachhaltigkeit“ (FIRN). […]
Hochschule in neuer Gestalt – Aus der „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird die „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“
Beschlossen hat es der Akademische Senat der Hochschule in seiner Sitzung am 02.02.2023, das zuständige Landesministerium hat es genehmigt, Anfang April wird es offiziell: Die bisherige „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird zur „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“. Mehr denn je ist die Gestaltung einer nachhaltigen Welt eine globale Aufgabe, welche die gesamte Menschheit angeht. Über […]
Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ (NIE)
Im Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ erforscht die Cusanus Hochschule im Rahmen eines Sensemaking-Ansatzes, wie während der Covid-19 Pandemie spontan entstandene unternehmerische Handlungsweisen zu sozialen Innovationen führten und wie dies dauerhaft zum Wandel etwa von Zukunftsbildern und dem Umgang mit Ungewissheit beitragen kann. Momentan entstehen aus dem Ansatz sowohl neuartige Workshopkonzepte als auch Forschungsdesigns für Unternehmen. […]
Gestaltungsbericht für das Jahr 2021 – 2022
Unser Gestaltungsbericht für das akademische Jahr 2021/22 ist erschienen. Wir veranschaulichen darin, was wir als Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in der vergangenen Periode erreicht haben. Mit dem Titel des Berichts (ehem. Forschungsbericht) wollen wir unserem Anliegen, Gesellschaft nicht nur zu erforschen, sondern auch in Bildung und gesellschaftlichem Dialog mitzugestalten, Ausdruck verleihen. Das akademische Jahr 21/22 war […]