
Weltbewusste Stadtrundgänge als ‚Ort der Nachhaltigkeit‘ ausgezeichnet

Außerordentliches Engagement & beispielhafte Solidarität

Unsere Zukünftebildung wächst:

Ein Tag, der Mut macht

studies4future-Stipendien 2025

O-Woche 2025

Mut zur Zukunft – Ein Ausflug ins Stiftungsjahr 2050

Stell dir vor, es ist das Jahr 2100…

Jetzt wird abgepflastert!

Ausstellung „Was ich anhatte“ fand große Resonanz

Forschung mit Impact: Expertise für Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Aktivitätsbericht 2024 zur Zukünftebildung erschienen

Working Paper #74 erschienen: Wie Kulturinstitutionen den Spagat zwischen Kreativität und Finanzdruck meistern

Working Paper #73 erschienen: Gestaltungskompetenz als Schlüsselkompetenz für die junge Generation

ISSO-Zukunftspreis: Auszeichnung für Zukunftsgestaltung

„here to spark imagination“ – Unser Gestaltungsbericht 2023/24 ist da!

Hoffnungsträgerin 2025: Silja Graupe als Bildungs-Visionärin im Spiegel-Porträt
Vergangene News
2024

Broschüren aus Regional-Kooperationen erschienen
Eingetragen am 11. Dezember 2024

Methodenbericht „Lust auf Zukunft!“ von Kathrin Twiesselmann-Steigerwald, Silja Graupe und Paul Kühn erschienen
Eingetragen am 22. Oktober 2024

Semesterstart an der HfGG: Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester!
Eingetragen am 02. Oktober 2024

Booklet Band 2 „Der geometrische Raum“ von Walter Ötsch veröffentlicht
Eingetragen am 28. September 2024

HfGG kooperiert mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO)
Eingetragen am 22. August 2024

„Freiheit zur Gesellschaftsgestaltung“: HfGG-Präsidentin Silja Graupe ruft neue Online-Foundation ins Leben
Eingetragen am 19. August 2024

Stipendium Zukünftebildung
Eingetragen am

Stipendium Klimaschutz und -gerechtigkeit
Eingetragen am

Studies4future Stipendien
Eingetragen am 14. August 2024

Stipendium Organisationsentwicklung
Eingetragen am

Die erste Mitmach-Konferenz des Masterstudiengangs ÖVI an der HfGG
Eingetragen am 08. August 2024

Summer Academy mit der EAB Berlin
Eingetragen am

Wie wir Zukünfte bilden – Das war unser Campus Tag 2024
Eingetragen am 19. Juli 2024

Kooperationsvertrag mit der University of Labour geschlossen
Eingetragen am 14. Juli 2024

Wir lassen die Steine hüpfen! Machst du mit?
Eingetragen am 10. Juli 2024

Neues Studierenden-Haus in der Koblenzer Altstadt
Eingetragen am 31. Mai 2024

Aktionsbündnis #RLPbewegtwas fordert zum deutschen Erdüberlastungstag eine Ernährungswende
Eingetragen am 11. Mai 2024

Professor Dr. Lars Hochmann im Interview mit der Rhein-Zeitung
Eingetragen am 07. Mai 2024

Mit dem For-Future-Bündnis Zukunftsnarrative für die Klimagerechtigkeitsbewegung entwickeln
Eingetragen am 17. April 2024

Demokratie aktiv gestalten! #zusammenland
Eingetragen am 21. März 2024

Wissenschaftsministerium verstetigt staatliche Anerkennung
Eingetragen am 18. Februar 2024

Erfolgreiche Kooperationsveranstaltung zu Queeren Theorien mit der Universität Koblenz
Eingetragen am

4FutureLabs Aktivitätsbericht – Unsere Bildungsinnovation zur Gestaltung lebenswerter Zukünfte
Eingetragen am 30. Januar 2024

Gestaltungsbericht für das Jahr 2022-2023 erschienen
Eingetragen am 03. Januar 2024
2023

Change by Design – Ein Artikel von Silja Graupe im S-Magazin
Eingetragen am 25. Oktober 2023

Feierlicher Semesterbeginn und Begrüßung neuer Studierender in der Orientierungswoche
Eingetragen am 13. Oktober 2023

Transformation der Arbeit
Eingetragen am 07. Oktober 2023

Summer Academy „Wirtschaft – Klima – Zukunft – und Ich? Transformation gestalten!“ an der Europäischen Akademie Berlin
Eingetragen am 14. September 2023

Summer School “Climate, Finance, Inequality: Pluralist Solutions to Economic Crises”
Eingetragen am 03. September 2023

Future Skills für die Klimabewegung
Eingetragen am 12. August 2023

Lesung und Diskussion mit der Sozialarbeiterin und Buchautorin Cansin Köktürk
Eingetragen am 01. August 2023

Silja Graupe zu Gast bei der Palastrevolution von Tilo Jung und Wolfgang M. Schmitt
Eingetragen am 20. Juli 2023

Die Wirtschaft in eine nachhaltige Zukunft führen – Dr. Stephan Pühringer mit dem START-Preis für herausragende junge Forschende ausgezeichnet
Eingetragen am

Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ (NIE)
Eingetragen am 23. Juni 2023

„Neue Ökonomische Bildung“ – Innovative Workshops für den Schulunterricht
Eingetragen am
Neue Ausgabe „Ökologisch Wirtschaften“ mit Beitrag von Prof. Daniela Gottschlich erschienen
Eingetragen am 20. Juni 2023

Rückblick Campustag 2023
Eingetragen am 26. Mai 2023

Teilergebnisse des HfGG-Forschungsprojekts „Finanzwende für Resilienz und Nachhaltigkeit“ (FIRN) im Themenheft „Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte“ veröffentlicht
Eingetragen am 25. April 2023

Hochschule in neuer Gestalt – Aus der „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird die „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“
Eingetragen am

Handbuch Politische Ökologie, mitherausgegeben von Daniela Gottschlich
Eingetragen am 18. April 2023

Ein Comic zur Demokratisierung der Ökonomie
Eingetragen am 10. April 2023

Grüne Stadt der Zukunft
Eingetragen am 09. April 2023

Gestaltungsbericht für das Jahr 2021 – 2022
Eingetragen am 22. März 2023