
Unser Weiterbildungsprogramm „Diversity Management”

Studien-Info-Abend

Museumsnacht Koblenz 2025

Von der Krise der ökonomischen Wissenschaft zur Krise des politischen Denkens?

Autumn Academy 2025
Kontaktmöglichkeit bei Fragen zum Veranstaltungsprogramm:
Vergangene Events
2025

Über Geschichten des Widerstands und die Kraft des Weitermachens

HfGG beim Koblenzer Uferkino

Studien-Info-Abend

ÖVI Mitmach-Konferenz

Klimacheck Koblenz

Studien-Info-Abend

Schnupperseminare

Fête de la musique

STUDIEN-INFO-ABEND

Autorinnenlesung

Exkursion: Bienenfresser und praktischer Klimaschutz

family & friends Studien-Infoabend

Vom Abfall zur Einsicht

Konversion konkret –

Aufnahmetag

Musik, Poetry & Kundgebung

Studien-Info-Session

Campustag 2025

Remaking Money for a Sustainable Future

Schnupperseminar

Ruhe in Frieden, Artenvielfalt!

Studien-Info-Abend

Praxisorientierte Ringvorlesung zum Entsiegelungsprojekt ABPFLASTERN

Slam the System!

Das Kombinat

*fällt krankheitsbedingt leider aus* Transformation unter Druck

Digitale Gerechtigkeit

Spring School 2025

Studien-Info-Abend

Jetzt wird abgepflastert!

Wie wollen wir mit unserem Müll leben?

Studien-Info-Abend

Studentische Online-Konferenz

Was ich anhatte – Ausstellung zu sexualisierter Gewalt an Frauen

#nachgefragt – Junge Menschen fragen die Politik

Schnupperseminar für Gesellschaftsgestaltung

Warum ein radikaler Humanismus wichtiger denn je ist

Studien-Info-Abend

Interdisziplinäre Ringvorlesung zum Entsiegelungsprojekt ABPFLASTERN
2024

Verkehrswendestadt Wolfsburg – Filmvorführung und Diskussion mit Aktivist Tobi Rosswog

Das Ende der Erschöpfung – Im Gespräch mit Wirtschaftsjournalistin Katharina Mau

Unverdiente Ungleichheit – Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann. Vortrag & Gespräch mit Martyna Linartas

Studien-Info-Abend

Studien-Info-Abend

4FutureLab: Zukünfte junger Menschen in der Region Koblenz

Besetzen, kleben, streiken – Die neue Protestkultur. Buchvorstellung & Gespräch mit Tareq Sydiq

Geldgipfel 2024

Faires Klimafrühstück

Studien-Info-Abend

HfGG @ Museumsnacht Koblenz 2024

Reichtum geht, Armut bleibt. Ausstellung der Kampagne Bergbau Peru

Postwachstum – eine Einführung. Von Julia Klose

STIPENDIEN FÜR ALLE: Workshop mit Erfahrungsaustausch, Überblick, Empowerment & FAQ sowie anschließendem Mentoring

Studien-Info-Abend

ÖVI Mitmach-Konferenz „Partizipation leben“

Praktiken nachhaltiger Gesellschaftsgestaltung

Wie die extreme Rechte den Kulturkrieg ausruft

STIPENDIEN FÜR ALLE: Workshop mit Erfahrungsaustausch, Überblick, Empowerment & FAQ sowie anschließendem Mentoring

Bachelor Studien-Infoabend

Master Studien-Infoabend

Posterpräsentationen Schnupperseminar

Konferenz für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in NRW

Transformation studieren und gestalten

Fête de la musique Koblenz 2024

4FutureLab: Wie sieht die Demokratie der Zukunft aus?

Campus Talk: Inklusionsmanagement – ein Weiterbildungsprogramm von Dialoque Social Enterprise (DSE) und der HfGG

Studien-Info-Abend

Campus Tag 2024

University Future Festival 2024

Schnupperseminar: Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit mit Prof. Daniela Gottschlich

Wie umgehen mit rechtspopulistischer Kommunikation? Multiplikator*innen-Workshop mit Prof. Walter Ötsch

Studien-Info-Abend

#nachgefragt – Junge Menschen fragen die Politik

Transformation studieren und gestalten: Studium und Job für sozial-ökologischen Wandel verbinden

Der deutsche Mittelstand im Verantwortungseigentum. Chancen & Risiken von treuhänderischem Unternehmer:innentum

Studien-Info-Abend

Die Kunst des Bittens – Buchvorstellung und Workshop mit Sabine Heß

Slam the System! Open Mic Poetry Slam-Abend mit Ella Elia Anschein

Mehr als nur Privatsache – Freund:innenschaft und ihr politisches Potenzial mit Bahar Oghalai

Filmabend „Dear Future Children“ mit Regisseur Franz Böhm im Gespräch

Vom Geld und vom Müll – Oder: Was kann und soll die Philosophie?

Spring School: Das Methodenfestival der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Studien-Info-Abend

Fröhlich gestalten. Wie sich Organisationen hacken lassen.

Kaffeeklatsch zu nachhaltiger Finanzierung & Geldanlage

Klassismus – Eine vernachlässigte Diskriminierungsform

Schnupperseminar: Die Kunst des Debattierens. Sprache sinnvoll einsetzen lernen mit Prof. Oliver Schlaudt

Queere Theorien. Buchpräsentation und Diskussion mit Mike Laufenberg

Studien-Info-Abend

Öffentlicher Luxus! Damit die Zukunft wieder zur Verheißung wird. Buchvorstellung & Gespräch

Auf Frieden verpflichtet. Technik und Wissenschaft in Zeiten des Kriegs

Tagung „Ökonomische & Politische Imaginationen“

Work-Survive-Balance
2023

Campus Talk: „Boden behalten, Stadt gestalten“

Schnupperseminar „Ökonomische Themenfelder gesellschaftlicher Transformation“ mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich

ART TALK CIRCLE: Experiment Soziale Plastik 4.0 – Partizipativer Dialog

Gott der nutzlosen Dinge

Zur Relevanz von Gender und Diversity für kritische Wissenschaft in unübersichtlichen Zeiten

Studien-Info-Abend

Public Climate School

Filmvorführung „Albatross“

Wirtschaft demokratisch gestalten lernen. Methoden für eine kritische politisch-ökonomische Bildung

HfGG connects Universität Bremen

Gerecht – Ökologisch – Machbar: Die Wirtschaft der Zukunft! Vortrags- und Gesprächsabend mit Nina Treu

HfGG connects Rosa Luxemburg Stiftung

Zur Relevanz von Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit – Vortrag mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich

STIPENDIEN FÜR ALLE – Workshop mit Erfahrungsaustausch, Überblick, Empowerment & FAQ sowie anschließendem Mentoring

Packt an! – Wie die junge Generation Krisen nachhaltig bewältigen lernt

Campus|Talk „Was wir messen, wird wichtig“

„Who cares? Warum Sorgearbeit ins Zentrum allen Wirtschaftens gehört!“

HfGG connects LCOY

HfGG connects GSÖBW

Chorkonzert „Vierstimmig die Welt retten!“ Die Anderen Saiten in Koblenz

Offene Chor-Probe mit den „Anderen Saiten“

Ernährungswende in der Region Koblenz: Austausch mit der Stadt Koblenz und dem Ernährungsrat Köln

Studien-Info-Abend

Faires Klimafrühstück

„über-S-leben im Anthropozän“

„Koblenz geht wieder fair“ – gehst Du mit?

Studien-Info-Abend

Summer Academy – Wirtschaft – Klima – Zukunft und ich? Transformation gestalten!

HfGG-Workshops auf dem Fridays for Future-Kongress 2023

Studien-Info-Abend

Ein Abend mit Cansin Köktürk – Lesung & Diskussion

Studies for Future – Studium und Forschung für sozial-ökologischen Wandel verbinden

STIPENDIEN FÜR ALLE: Workshop mit Erfahrungsaustausch, Überblick, Empowerment & FAQ sowie anschließendem Mentoring

Ringvorlesung Finanzkrisen und Geldsysteme – KriWis Berlin

Das Gemeinwohl ins Spiel bringen – Ein ökonomisches Experiment

Studien-Info-Abend ÖNG

Pioneers Perspectives Lab 2023

„Exit Plastik“. Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen“

Studien-Info-Abend ÖVI

Studien-Info-Abend ÖNT

Studentische Abschlusspräsentation zum Reinschnuppern

Keynote von Prof. Daniela Gottschlich auf dem Symposium „Care-Bewegungen: Für die Demokratisierung der Sorge“

Campus|Talk: „Der Rest ist Schweigen. Müll & Abfall – die blinden Flecken der Ökonomie“

Fête de la musique Koblenz

Sustainability and Gender in Science: Zentraler Bestandteil nachhaltiger Entwicklung mit Prof. Daniela Gottschlich

Studien-Info-Abend

Phantasie für bessere Politik

Ernährungswende in der Region Koblenz, Teil 2: Braucht die Region Koblenz einen Ernährungsrat?

Campustag
