Bachelor-Student Rasmus Chaikowski (Studiengang ÖNT) der HfGG berichtet von seinem Praktikum im Bundesministerium.
weiterlesen »Praktikum im Landesministerium
Bachelor-Studentin Jana Bocklet (Studiengang ÖNT) der HfGG berichtet von ihrem Praktikum im Landesministerium.
weiterlesen »Stell dir vor, es ist das Jahr 2100…
Stell dir vor, es ist das Jahr 2100…
mit Riel Miller, einem der Vordenker der Zukünftebildung und ehemaligem Leiter der Bereiche #foresight und #futuresliteracy bei der #unesco, durften wir an der HfGG zwei inspirierende Tage lang erkunden, wie wir mit Zukünften denken – nicht über sie.
Jetzt wird abgepflastert!
Du findest deine Stadt zu grau? Die Pflastersteine vor deiner Haustür werden im Sommer zu heiß? Dann haben wir etwas für dich: Mach‘ mit beim Entsiegelungs-Wettbewerb abpflastern!
weiterlesen »Ausstellung „Was ich anhatte“ fand große Resonanz
In Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Koblenz und dem Frauennotruf Koblenz wurde im Lichthof der HfGG vom 14.-28.02. die Ausstellung Was ich anhatte gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet.
weiterlesen »Forschung mit Impact: Expertise für Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Aktivitätsbericht 2024 zur Zukünftebildung erschienen
So stärken wir Future Skills und gestalten positive Zukünfte. Wir sind überzeugt: Jeder Mensch trägt das Potenzial in sich, eine positive Zukunft zu gestalten. Doch braucht es zur Entfaltung konkrete Befähigung im Rahmen von Bildungsangeboten.
weiterlesen »Working Paper #74 erschienen: Wie Kulturinstitutionen den Spagat zwischen Kreativität und Finanzdruck meistern
Freie Kunst vs. finanzielle Sachzwänge? In ihrem Beitrag untersucht Theresa Schnell einen vielschichtigen Konflikt. Denn die zunehmende Ökonomisierung von Kultur und neoliberale Sparpolitik prägt den Alltag von Künstler:innen, Kulturmanager:innen und Kurator:innen; und baut einen Widerspruch zwischen Kostendruck und kreativem Schaffen auf.
weiterlesen »Working Paper #73 erschienen: Gestaltungskompetenz als Schlüsselkompetenz für die junge Generation
Die allgegenwärtigen Krisen lösen bei Jugendlichen Sorgen und Unsicherheiten mit Blick auf ihre Zukunft aus. Unser neuer Beitrag „4FutureLabs im Rahmen der Future Skills Journey. Ermittlung der Bedarfe an Future Skills“ hat ermittelt: Es sind Gestaltungskompetenzen, die Schülerinnen und Schülern für die Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen brauchen.
weiterlesen »ISSO-Zukunftspreis: Auszeichnung für Zukunftsgestaltung
Am Freitag, 11. Oktober 2024 hat Silja Graupe, Präsidentin und Gründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, den Zukunftspreis des Institute for Social & Sustainable Oikonomics (ISSO) für ihr Lebenswerk erhalten. Silja Graupes Lebenswerk umfasst insbesondere die Gründung der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung als Ort Transformativen Lernens.
weiterlesen »- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »