Im Bereich „analog“ gibt es bisher noch keine Events, schau doch später noch einmal hier vorbei.
Vergangene Events
2023

Kaffeeklatsch zu nachhaltiger Finanzierung & Geldanlage

Klassismus – Eine vernachlässigte Diskriminierungsform

Schnupperseminar: Die Kunst des Debattierens. Sprache sinnvoll einsetzen lernen mit Prof. Oliver Schlaudt

Queere Theorien. Buchpräsentation und Diskussion mit Mike Laufenberg

Öffentlicher Luxus! Damit die Zukunft wieder zur Verheißung wird. Buchvorstellung & Gespräch

Auf Frieden verpflichtet. Technik und Wissenschaft in Zeiten des Kriegs

Tagung „Ökonomische & Politische Imaginationen“

Work-Survive-Balance

Campus Talk: „Boden behalten, Stadt gestalten“

Schnupperseminar „Ökonomische Themenfelder gesellschaftlicher Transformation“ mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich

ART TALK CIRCLE: Experiment Soziale Plastik 4.0 – Partizipativer Dialog

Gott der nutzlosen Dinge

Zur Relevanz von Gender und Diversity für kritische Wissenschaft in unübersichtlichen Zeiten

Filmvorführung „Albatross“

HfGG connects Universität Bremen

Gerecht – Ökologisch – Machbar: Die Wirtschaft der Zukunft! Vortrags- und Gesprächsabend mit Nina Treu

HfGG connects Rosa Luxemburg Stiftung

Zur Relevanz von Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit – Vortrag mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich

Packt an! – Wie die junge Generation Krisen nachhaltig bewältigen lernt

Campus|Talk „Was wir messen, wird wichtig“

„Who cares? Warum Sorgearbeit ins Zentrum allen Wirtschaftens gehört!“

HfGG connects LCOY

HfGG connects GSÖBW

Chorkonzert „Vierstimmig die Welt retten!“ Die Anderen Saiten in Koblenz

Offene Chor-Probe mit den „Anderen Saiten“
Ernährungswende in der Region Koblenz: Austausch mit der Stadt Koblenz und dem Ernährungsrat Köln

Faires Klimafrühstück

„Koblenz geht wieder fair“ – gehst Du mit?

HfGG-Workshops auf dem Fridays for Future-Kongress 2023

Ein Abend mit Cansin Köktürk – Lesung & Diskussion

Studies for Future – Studium und Forschung für sozial-ökologischen Wandel verbinden

Das Gemeinwohl ins Spiel bringen – Ein ökonomisches Experiment

Pioneers Perspectives Lab 2023

„Exit Plastik“. Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen“

Studentische Abschlusspräsentation zum Reinschnuppern

Keynote von Prof. Daniela Gottschlich auf dem Symposium „Care-Bewegungen: Für die Demokratisierung der Sorge“

Fête de la musique Koblenz

Laden…