Demokratie und Freiheit retten?
Diskussionsabend zu einer Staatsform unter Druck
Wann: Di. 25.11.2025 // 19:00 Uhr
Wo: Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Wie: Eintritt frei, keine Anmeldung, einfach vorbeikommen
Im Rahmen der Koblenzer Wochen der Wochen der Demokratie laden wir zusammen mit dem Ökumenischen Netz Rhein-Mosel-Saar zu einer partizipativen Diskussion über Auswege aus der Krise der Demokratie ein. Mit dabei: Jörg Bergstedt (langjähriger Umweltaktivist und Publizist; neues Buch: Die Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren) und Carl-Bernhard von Heusinger (MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Demokratiepolitik und Stadtrat in Koblenz für Bündnis 90/ Die Grünen).
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie wir autoritären und faschistischen Tendenzen begegnen können. Denn Rassismus und völkische Kräfte gewinnen an politischem Einfluss, während globale „Polykrisen“ das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit demokratischer Institutionen zusätzlich erschüttern. Wie kann unsere Demokratie diese Herausforderungen meistern? Oder ist sie sogar selbst Teil des Problems? Sprechen wir über Möglichkeiten und Wege, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verteidigen, abzusichern und weiterzuentwickeln!
Neben einem Streitgespräch der beiden Speaker wird es eine offene Diskussion im Fishbowl-Format geben, in der sich alle Anwesenden aktiv ins Gespräch einbringen können. Dazu Getränke auf Spendenbasis.
Moderation: Guido Groß (Hochschulseelsorger im Ruhestand und Mitglied im Vorstand des Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar)
Herzliche Einladung!
Eine Kooperationsveranstaltung von Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und Ökumenisches Netzes Rhein-Mosel-Saar e.V.
Das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Koblenz. Er vernetzt kirchliche Gruppen und Institutionen, (entwicklungs-)politische Vereine sowie Einzelpersonen. Herausforderung und Perspektive der Vernetzung sind Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung.
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine junge unabhängige Hochschule mit der Vision einer Gesellschaft, die eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen kann. Ihre Mission: Menschen zur Gestaltung dieser Gesellschaft zu befähigen – inmitten der gegenwärtigen Krisen. Forschung und Lehre widmen sich einer nachhaltigen Welt. Das heißt: einer lebendigen und vielfältigen Natur, einer solidarischen und demokratischen Gesellschaft sowie einer gerechten und lebensdienlichen Wirtschaft. Zugleich wirkt die HfGG aktiv in Wissenschaft und Praxis hinein und bringt Transformative Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in die Breite.
Das passiert aktuell:

Kulturschock Festival 2025

Demokratie und Freiheit retten?

Laden…