Start unseres Weiterbildungsprogramms „Diversity Management”
Am 20. Februar 2025 startete der erste Durchgang unseres zertifizierten Weiterbildungsprogramms Diversity Management. Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Mitarbeitende, die das Thema Diversität in ihren Unternehmen voranbringen und verankern möchten.
Praxisorientierte Ringvorlesung zum Entsiegelungsprojekt ABPFLASTERN
Der abpflastern-Wettbewerb ist gestartet und die Ringvorlesung zu unserem Entsiegelungsprojekt geht in die Praxisphase. Der Fokus liegt dieses Mal auf den Perspektiven und den Erfahrungen aus der Entsiegelungspraxis.
Schnupperseminare
Wir öffnen unsere Seminare und laden Dich ein reinzuschnuppern.
Modulbeschreibungen und Studienverlaufspläne sagen Dir oft nur wenig darüber, wie sich das Studium tatsächlich anfühlt, welche Diskussionen geführt werden oder wie das studentische Leben organisiert ist.
ÖVI Mitmach-Konferenz
Die ÖVI-Mitmach-Konferenz vom 10.07.2025 bis 12.07.2025 an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz: Für alle, die in sozialen Prozessen involviert sind, sich vernetzen und gegenseitig befähigen wollen.
Studien-Info-Abend
Du spürst, dass sich etwas ändern muss und suchst nach einem Ort Deinem Wunsch endlich Ausdruck zu verleihen? Hier teilen wir die Sehnsucht nach Veränderung und nach wünschenswerten Zukünften. Im Studium an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist Platz für Hoffnung, Verletzlichkeit und Neugier – als Gemeinschaft bestärken wir uns in unserem Engagement für eine nachhaltige und gerechte Welt.
Von der Krise der ökonomischen Wissenschaft zur Krise des politischen Denkens?
Führte die Krise der ökonomischen Wissenschaft zur Krise des politischen Denkens? Walter O. Ötsch, Oliver Schlaudt und Patrick Makal gehen dieser Frage auf einer zweitägigen Tagung vom 11.09.2025 bis 13.09.2025 gemeinsam mit verschiedenen Gäst:innen an der HfGG in Koblenz nach.