Jetzt noch dazukommen für Dein Studium im Wintersemester 25/26!
Sende uns Deine Motivation jetzt zu
und wir starten gemeinsam im Oktober!
Stimmen aus der Hochschule
Unsere Studiengänge.
Deine Gestaltungsräume.
ÖNT
Bachelor
Ökonomie, Nachhaltigkeit, Transformation
Du willst Wirtschaft neu denken und Gesellschaft verändern? Studiere die großen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und was sie mit unserer Art und Weise zu wirtschaften zu tun haben – auf lokaler ebenso wie auf globaler Ebene. Unser Bachelorstudium öffnet Dir Türen zu einem vielschichtigen kritischen Verständnis in Pluraler Ökonomik, Nachhaltigkeit und Transformation. Transformatives Lernen stärkt Deinen Sinn für Verantwortung und befähigt Dich, mit Klarheit und Wirkung Zukünfte selbst zu gestalten.
ÖNG
Master
Ökonomie, Nachhaltigkeit, Gesellschaftsgestaltung
Stell Dir eine Wirtschaft vor, die Menschen und Mitwelt wirklich dient – und Du bist Teil dieser Veränderung. In unserem interdisziplinären Master „Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung“ entwickelst Du neue Perspektiven und Lösungsansätze für nachhaltige Zukünfte. Durch transformatives Lernen verbindest du soziale Gerechtigkeit, Politische Ökologie und Plurale Ökonomik, um aus Ideen echte gesellschaftliche Transformation zu machen.
ÖVI
Master
Ökonomie, Verantwortung, Institutionsgestaltung
Wenn die Welt im Wandel ist, braucht es Menschen, die Institutionen neu denken und mitgestalten. In unserem Master „Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung“ lernst Du, mit institutional hacking und kreativen Methoden in Deinem Betrieb, Verein oder Wohnprojekt Transformation anzustoßen. Dieses praxisorientierte Studium macht Betroffene zu Beteiligten: Facilitation statt change management, soziale Innovation statt sustainable entrepreneurship – für alle, die Transformation vorantreiben wollen.
Studieren an der HfGG.
Kompakt erklärt.

Voraussetzungen & Bewerbung
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Gibt es einen NC? Welche Unterlagen brauchst Du für die Bewerbung? Wann kann ich mich bewerben? Wann bekommst Du eine Rückmeldung? Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab? Wann fängt das Studium an?

Kosten & Finanzierung
Warum gibt es einen Studienbeitrag? Was kann ich tun, wenn ich wenig Geld habe? Wer bekommt ein Stipendium? Wie viel bekommt man mit dem Stipendium? Welche anderen Finanzierungmodelle gibt es? Welche Kosten sind mit dem Studienbeitrag abgedeckt? Bekomme ich ein Semesterticket?

Campus & Koblenz
Was bedeutet gemeinschaftliches Studieren? Wie oft habe ich Seminar in Koblenz? Wo kann ich während der Blockseminare übernachten? Wie ist das Studi-Haus organisiert? Gibt es eine gemeinsame Verpflegung? Wie ist das studentische Leben in Koblenz?
Unser Bildungskonzept:
Transformatives Lernen
Wir sind eine gelebte Utopie neuer Bildung und leben im Kleinen vor, wie ein Studium als transformatives Lernen gelingen kann. Im Lernen veränderst Du dich und die Welt. Werde mit uns Gesellschaftsgestalter:in und lerne, Dich fundiert und visionär für eine lebendige und vielfältige Natur, eine solidarische und demokratische Gesellschaft, eine gerechte und lebensdienliche Wirtschaft einzusetzen.
Was dein Studium bei uns besonders macht:
Reflexion &
Tiefgang
Probleme bis in die Ebene von Weltanschauungen und Paradigmen durchdenken
Vielfalt &
Pluralität
Verschiedene Perspektiven einnehmen und neue Horizonte öffnen
Imagination &
Vision
Ziel- und Transformationswissen erarbeiten und mögliche Zukünfte kreativ erschaffen
Praxis &
Gestaltung
Bereits im Studium in Projekten mitanpacken
Gesellschaftlicher Impact
Fürs Leben lernen und für andere einen Unterschied machen
Kooperation & Zusammenhalt
Gemeinsam über Grenzen hinweg Lösungen erarbeiten
Dialog &
Begegnung
Lernen im ständigen Austausch und auf Augenhöhe
Persönlichkeitsentwicklung
Sich selbst stärken, erweitern, festigen, wandeln, neu erfinden
Events

Studien-Info-Abend

Museumsnacht Koblenz 2025

Von der Krise der ökonomischen Wissenschaft zur Krise des politischen Denkens?
News

studies4future-Stipendien 2025

Weltbewusste Stadtrundgänge als ‚Ort der Nachhaltigkeit‘ ausgezeichnet

Außerordentliches Engagement & beispielhafte Solidarität
Werde als Unterstützer:in
Teil unserer Bildungsutopie:
Inspirationen, Einblicke, Erlebnisse
Schon gesehen und gehört? – Unsere Hochschulpräsidentin bei Jung und Naiv und weitere sehenswerte Videos und Podcasts rund um die Themen Wissenschaft, Bildung und Gesellschaftsgestaltung.

Publikationen
Neueste Erscheinungen aus unseren Reihen