Unsere Zukünftebildung wächst:
4FutureLabs durch Kooperationen gestärkt – weitere Partner:innen willkommen!
Zukünfte passieren nicht einfach – sie werden gestaltet. Durch gebündelte Kräfte und frische Kooperationen setzen wir den nächsten Schritt in Richtung des Ausbaus unserer Zukünftebildung. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen lernen, die Welt von morgen aktiv, gerecht und gemeinsam zu gestalten.
In Zeiten vielfacher Krisen braucht Bildung neue Impulse: für Zukunftsdenken, kollektive Handlungsfähigkeit und transformative Lernprozesse. Genau hier setzen unsere 4FutureLabs an – als partizipative Workshops mit gesellschaftlicher Relevanz.
Dank der Dr. Hans Riegel-Stiftung bringen wir Zukünftebildung ab dem neuen Schuljahr 2025 an weitere weiterführende Schulen im Rheinland: Im Rahmen des Programms „Lebens- und Arbeitswelt von morgen“ starten 4FutureLabs an Gymnasien in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Impulsformaten geben wir Schüler:innen die Möglichkeit, Zukunft als gestaltbaren Raum zu erleben – und darin erste Schritte zu gehen.
Parallel dazu entwickeln wir in Kooperation mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz ein weiteres 4FutureLab-Pilotprojekt mit ausgesuchten Realschulen Plus im rheinland-pfälzischen Projekt „Keiner ohne Anschluss“ (kurz: KoA), die ein besonders betreutes zehntes Schuljahr anbieten. Unter dem Titel „Berufsbilder“ eröffnen wir dort gemeinsam mit Jugendlichen vielseitige und kreative Perspektiven auf Arbeit, Beruf und Gesellschaft.
Diese Förderungen markieren einen wichtigen Meilenstein – aber sie sind nur der Anfang weiterer Entwicklungen. Denn um Zukünftebildung dauerhaft und wirksam in der Didaktik des Bildungssystems zu verankern, braucht es mehr: Menschen, Organisationen und Institutionen, die sich mit uns für eine sinnstiftende und zukunftsgerichtete Bildung für alle stark machen.
Wir suchen weiterhin engagierte Kooperationspartner:innen, Fördernde und Mitstreiter:innen, die sich mit Ideen, Ressourcen oder Netzwerken einbringen möchten. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, kontaktiere gerne unsere Bildungsreferentin Kathrin Twiesselmann-Steigerwald per E-Mail unter "
An einem 4FutureLab teilnehmen?
Besuche unsere Eventseite und abonniere unseren Newsletter, um stets über neue Mitmachangebote und aktuelle Workshops informiert zu bleiben.
Das passiert aktuell:

Aktivitätsbericht 2024 zur Zukünftebildung erschienen

Jetzt wird abgepflastert!
