Hochschulprojekt
Ernährungswende in der Region Koblenz
Wir vernetzen Akteur*innen, die das Ernährungssystem in der Region mit- und umgestalten wollen. Wir schaffen Anlässe zum Austausch und zur gegenseitigen Beratung.
Gemeinsam mit anderen gesellschaftsgestaltenden Initiativen, Vereinen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen begleiten wir die Arbeit an einer Wende hin zu einer nachhaltigen und sozial gerechten Ernährung in Koblenz und Region. Schon vor dem Umzug der Hochschule nach Koblenz bearbeitete der BUND Koblenz das Themenfeld gesunder & klimafreundlicher Ernährung u.a. mit seinem Arbeitskreis Klima & Ernährung. Durch eine gemeinsame Ringvorlesung im Dezember 2022 in Kooperation mit RENNwest/ELAN e.V., BUND Koblenz und der Lokalen Agenda 21 Trier bekam die Arbeit an einer ‚Ernährungswende‘ neuen Schub. Es folgten erste Vernetzungsworkshops im März 2023 (Themenschwerpunkt „Vision für 2029“) und Mai 2023 (Themenschwerpunkt „Ernährungsräte“).
Gemeinsam mit dem regionalen Fachpromotor für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz verstetigen wir nun diese Arbeit. Ziel ist es, als Vernetzungsplattform für regionale Akteur*innen und Zivilgesellschaft zu fungieren, das Thema und Formate der Zusammenarbeit mit anzuschieben, Input zu geben und Ideen zu bündeln. Weitere Exkursionen & Veranstaltungen sind in Planung.
Mit der Initiative sind wir Teil des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit.
Du hast Fragen zur Vernetzung oder möchtest in unseren Verteiler aufgenommen werden? Dann schreibe eine Mail an .
Das passiert aktuell:

Hochschule in neuer Gestalt – Aus der „Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ wird die „Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)“

Summer Academy „Wirtschaft – Klima – Zukunft – und Ich? Transformation gestalten!“ an der Europäischen Akademie Berlin
