Wie denken zukünftige Ökonom_innen?
Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem AK Plurale Ökonomik Mannheim und der Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Im Rahmen einer Podiumsveranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts „Wie denken zukünftige ÖkonomInnen? Eine quantitativ-qualitative Befragung von Studierenden der Volkswirtschaftslehre“ vorgestellt. Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier. Details zur Abendveranstaltung finden Sie auf dem Flyer und auf der Website des Mannheimer AK’s.
Das passiert aktuell:

Ernährungswende in der Region Koblenz: Austausch mit der Stadt Koblenz und dem Ernährungsrat Köln
Wir laden zum nächsten Vernetzungsworkshop ein. Diesmal haben wir Vertreter*innen der Stadtverwaltung Koblenz und des Ernährungsrats Köln zu Gast!

Offene Chor-Probe mit den „Anderen Saiten“
Spaß am Singen und Lust auf zwei Tage voller politischer Chormusik? Komm zum offenen Probetag von "Andere Saiten" und singe mit ihnen das Konzert "Vierstimmig die Welt retten!"

„Who cares? Warum Sorgearbeit ins Zentrum allen Wirtschaftens gehört!“
Wie kann Care-Arbeit in den Mittelpunkt der Wirtschaft gestellt werden? Care-Initiativen im Gespräch, moderiert von Prof. Daniela Gottschlich.