Onlineseminar mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich: Die Bedeutung feministischer Utopien zur Bearbeitung der sozial-ökologischen Krise (digital)
Wo: Zoom-Meeting (Meeting-ID: 915 5763 0826 | Kenncode: 863623)
Feministische Theorie(n), Praxis und Bewegung(en) waren schon immer ausgerichtet sowohl auf die Kritik an bestehenden gesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen als auch auf die Entwicklung von Alternativen. Und sie beinhalten immer auch die Auseinandersetzung mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Transformation des globalen kapitalistischen Wirtschaftssystems und der Suche nach Alternativen zu den kapitalistischen Vereinnahmungsprozessen von Natur und unbezahlter Care-Arbeit. Mit anderen Worten: Der Entwurf ebenso wie die Analyse von feministischen Utopien beschränkte sich noch nie nur auf neue Geschlechterordnungen und -organisationen, sondern umfasste gleichermaßen häufig auch die politischen Entscheidungsstrukturen und die Art und Weise, wie gewirtschaftet wird.
Der Abend ist Fortsetzung und Teil einer Seminarreihe zur sozialökologischen Transformation von der Attac-AG „Genug für alle“.
Die AG dokumentiert die Inputs ihrer Mittwochsseminare auf ihrem Youtube-Kanal. Hier könnt ihr reinschauen.
Hier geht es zur Veranstaltungsseite von attac.
Das passiert aktuell:

Digitale Gerechtigkeit

ÖVI Mitmach-Konferenz
