Museumsnacht Koblenz 2025
wo: an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
(Kornpfortstr. 15, Koblenz)
wie: Für alle beteiligten Häuser einmalig 10 € (Bändchen)
Vorverkauf: Tourist-Info (Forum Confluentes), Mittelrhein-Museum, Ludwig Museum; Abendkasse in allen teilnehmenden Häusern
Kunst, Kultur und Gesellschaftsgestaltung! Zum zweiten Mal ist die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bei der Museumsnacht Koblenz dabei. Wir öffnen unseren Transformationscampus im Dreikönigenhaus mitten in der Koblenzer Altstadt für vier Ausstellungen und ein Live-Programm im Lichthof in Kooperation mit musicRLPwomen und pop rlp. Dazu gibt’s kalte Getränke, Infos zur HfGG und Gelegenheit zum Austausch & Kennenlernen. Also liebe kunst- und kulturhungrige Nachtschwärmer:innen – wir freuen uns auf euch!
LIVE(MUSIK) IM LICHTHOF:
(gemeinsam mit pop rlp & musicRLPwomen*)
19:30Uhr: Spoken Poetry
20:00Uhr: VIANNE (Indie-Folk / Indie-Pop aus Trier)
21:00Uhr: LOLA (Post-Punk aus London)
22:00Uhr: Spoken Poetry
AUSSTELLUNGEN:
ISA HOFFMANN – (RE)CONNECT
Die Bilder der Koblenzer Fotografin zeigen die Kraft der Natur und laden zur Rückverbindung mit uns selbst ein – für mehr Achtsamkeit, Lebendigkeit und Miteinander in einer Welt, die uns oft entfremdet. Ihre Fotografien druckt sie teils auf Holz, teils auf alte Turnhallenböden – es ist die Natur, die sich das Material zurückerobert. Und diese geballte Kraft steckt auch in jedem einzelnen von uns.
belleisart.com
Isa bei Instagram
JOHANNES VON NESSLER
Kein Plan, kein Ziel, nur das Gefühl: Da ist was. Und das wollte raus. Der Koblenzer Pädagoge und Künstler zeigt in seiner großformatigen und farbgewaltigen Malerei ausdrucksstarke Porträts – roh, energetisch, charakterstark. Seine Arbeiten sind keine Abbildungen, sondern Interpretationen, um das zu fassen, was tiefer liegt – farbgewaltig, intuitiv, intensiv.
Johannes bei Instagram
Johannes bei TikTok
SABINE YACOUB
Die Verbindung zur Natur spielt in den Arbeiten der Mainzer Biologin und Künstlerin eine ebenso große Rolle wie die Verarbeitung politischer und gesellschaftlicher Ereignisse. In meist organischer Formsprache werden verschiedene Techniken und (Natur)Materialien kombiniert – oftmals experimentell und zufallsgeleitet.
www.sabine-yacoub.de
Sabine bei Instagram
NOAH KROHN
Sowohl in seinem Studium an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, als Workshopleiter und in seiner Kunst setzt sich Noah Krohn kritisch mit Männlichkeit auseinander: Welche Verantwortung ergibt sich für Männer aus ihrer privilegierten Position?
LISBETH SCHOLZ, LIOBA HUSS
In Text-Collagen und Performance nutzen die HfGG-Studierenden die Kraft der Sprache, um die Verbindung zwischen innerer Welt und äußerer Realität zu erforschen und tiefgehende Erkenntnisse, Gefühle und Gedanken greifbar zu machen. Performance im Lichthof jeweils 19:30 und 22:00 Uhr (s.o.)
MUSIK
(präsentiert von pop rlp & musicRLPwomen*)
VIANNE
100% selfmade 1-woman-show aus Trier. Viannes Songs bewegen sich im Genre Indie-Folk / Indie-Pop / Singersongwriter. Mit 8 Jahren angefangen Gitarre zu spielen, mit 11 erste Songs geschrieben, danach learning by doing an Bass, Schlagzeug, Klavier, Produktion und Home-Recording. Wenn Vianne nicht gerade in ihrem Homestudio an neuen Songs bastelt, spielt sie live mit ihrer Loop-Station. Zur Koblenzer Museumsnacht dann auch im Lichthof der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
VIANNE bei Instagram
LOLA
Das Londoner Trio kombiniert die Klarheit und Intensität von frühem Post-Punk mit avantgardistischen Strömungen.
Im Mittelpunkt steht Lola aus Ahrweiler. Nach der Veröffentlichung ihres ersten Songs „I hope the sky is grey when I wake up“ fand sie schnell Anschluss an die Musikszene in Ost-London und spielte erste Konzerte. Kurz darauf lernte sie Joseph und Betsey kennen – aus dem ursprünglichen Soloprojekt wurde eine kompakte Band mit einem reduzierten, konzentrierten Sound. Mit Stücken wie „Anna Letter“, ihrem ersten Song auf Deutsch, lotet LOLA weiterhin experimentelle Rockgefilde aus und schafft weite, repetitive Klanglandschaften, die fast schon meditativ wirken. Nach zahlreichen Auftritten in London und dem Vereinigten Königreich spielte die Band im Mai ihr erstes Konzert in Deutschland und kommt zur Museumsnacht mit einem exklusiven Akustik-Set in den Lichthof der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
LOLA bei Instagram
Hier geht’s zum GESAMTPROGRAMM der Museumsnacht Koblenz 2025
Das passiert aktuell:

HfGG beim Koblenzer Uferkino

Über Geschichten des Widerstands und die Kraft des Weitermachens
