Gastvortrag: »Frei dünkt sich der Mensch, indem er mit seinen Ketten spielt.«
Vortrag von Dr. Jesper Lundsfryd Rasmussen (Freiburg / Odense): “Zur Naturphilosophie und Bestimmung des Menschen in Henrich Steffens’ Anthropologie (1822)”.
Jesper Rasmussen wurde an der Universität Freiburg (Prof. Lore Hühn) promoviert zum Thema: „Mythos, Natur, Konstruktion. Eine Studie zu F.W.J. Schellings System des Wissens (1800) und dem Bedürfnis nach einem neuen Mythos“. Er ist wiss. Mitarbeiter an der University of Southern Denmark in Odense.
Weitere Infos hier.
Das passiert aktuell:

Gott der nutzlosen Dinge
Mit der Pop Up Ausstellung „Gott der nutzlosen Dinge“ erschafft der Kunstverein Heterotopia vom 02.12.-09.12. in einem leerstehenden Ladenlokal in Koblenz eine zukünftige Kultur, die durch (künstlerische) Relikte und performative Interventionen atmosphärisch erlebbar wird. Kommt vorbei und seht selbst!

ART TALK CIRCLE: Experiment Soziale Plastik 4.0 – Partizipativer Dialog
Der ART TALK CIRCLE wird von Carola Keitel innerhalb der Pop Up Ausstellung „Gott der nutzlosen Dinge“ am 9. Dezember 2023 angeleitet. Dynamiken, die während des Circles passieren, werden Teil einer sozialen Plastik.

Schnupperseminar „Ökonomische Themenfelder gesellschaftlicher Transformation“ mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich
Am 14. Dezember 2023 öffnet unsere Professorin für Nachhaltigkeit & Gesellschaftsgestaltung eines ihrer Bachelor-Seminare für Studieninteressierte. Das Seminar befasst sich mit Nachhaltigkeit als Gerechtigkeitskonzept und was es bedeutet, dieses in ökonomisch nachhaltiges Handeln umzusetzen.