“Diversifying Economics – an Introduction” – Vortrag von Theresa Steffestun bei der Lüneburger Ringvorlesung “Economics and beyond”
Theresa Steffestun, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und Gründungsmitglied des Netzwerks Plurale Ökonomik, hält einen Vortrag mit dem Titel „Diversifying Economics – an Introduction“ im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung der Leuphana Universität.
Die Ringvorlesung wird von der studentischen Initiative MÖVE (Mehr Ökonomische Vielfalt Erreichen) organisiert und bringt Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, die wöchentlich interessante Diskussionsrunden mit Vorträgen über diverse volkswirtschaftliche Theorien und Themen einleiten werden. Das Ziel ist es, Studierende, Lehrende und alle Interessierten für die Potentiale pluraler ökonomischer Lehre und Praxis zu begeistern.
Das passiert aktuell:

Gott der nutzlosen Dinge
Mit der Pop Up Ausstellung „Gott der nutzlosen Dinge“ erschafft der Kunstverein Heterotopia vom 02.12.-09.12. in einem leerstehenden Ladenlokal in Koblenz eine zukünftige Kultur, die durch (künstlerische) Relikte und performative Interventionen atmosphärisch erlebbar wird. Kommt vorbei und seht selbst!

ART TALK CIRCLE: Experiment Soziale Plastik 4.0 – Partizipativer Dialog
Der ART TALK CIRCLE wird von Carola Keitel innerhalb der Pop Up Ausstellung „Gott der nutzlosen Dinge“ am 9. Dezember 2023 angeleitet. Dynamiken, die während des Circles passieren, werden Teil einer sozialen Plastik.

Campus Talk: „Boden behalten, Stadt gestalten“
Wir sprechen mit Dr. Ulrich Kriese über seine Erfahrungen bei der Stiftung Edith Maryon in Basel, die Grundstücke der Spekulation entzieht und damit Liegenschaften für gemeinschaftliche Wohnprojekte, Orte der Kultur, Bildung und Erziehung und Demeter-Höfe zur Verfügung stellt. Außerdem hat er die erfolgreiche Bodeninitiative im Kanton Basel-Stadt begleitet und berät in Deutschland die Bundespolitik.