4FutureLabs
Growing Imagination - Empowering Action
So stärken wir Future Skills und gestalten positive Zukünfte
Wir sind überzeugt: Jeder Mensch trägt das Potenzial in sich, eine positive Zukunft zu gestalten. Doch braucht es zur Entfaltung konkrete Befähigung im Rahmen von Bildungsangeboten.
Genau das haben wir im Jahr 2024 mit unserem Engagement in der Zukünftebildung und der Förderung von Future Skills erreicht! Future Skills, das heißt: Zukunftskompetenz meint die Fähigkeit, positive handlungsleitende Zukünfte zu imaginieren und in die Tat umzusetzen. Dazu gilt es Ziel- und Transformationswissen zu vermitteln, gemeinsam wertebasierte Zukunftsvorstellungen zu entwickeln und darin ein individuelles Zukunftsbild als persönliche Zielvorstellung für sich herauszuarbeiten. So können dann konkrete Handlungsschritte für das eigene gegenwärtige Tun abgeleitet werden.
In unserem Aktivitätsbericht 2024 geben wir einen Einblick in unsere vielfältigen Projekte und Initiativen im Bereich der Zukünftebildung. Zu unseren wichtigsten Aktivitäten gehören:
- 4FutureLab-Workshops an Schulen, für zivilgesellschaftliche Organisationen, Hochschulen und an der HfGG: Zum Beispiel fanden im Rahmen der Future Skills Journey, einer Kooperation mit dem Stifterverband, interaktive Workshops an zehn weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein statt. Diese Workshops zielen darauf ab, die Zukunftskompetenzen von Schüler:innen zu stärken.
- Wirkungsevaluation der 4FutureLabs und Bedarfsermittlung von Future Skills: Mithilfe der Action Research-Methode haben wir unsere 4FutureLabs evaluiert und den spezifischen Bedarf an Future Skills bei Schüler:innen ermittelt. Dabei wurde eine klare Lücke identifiziert: Inmitten mehrfacher Krisen fehlt vielen die Fähigkeit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel aktiv zu gestalten. Dabei möchten 64 % der Teilnehmer:innen mehr darüber lernen, wie sie angesichts gesellschaftlicher Veränderungen handlungsfähig bleiben können.
- Gesellschaftlicher Dialog und mediale Wissensvermittlung: Unsere Expert:innen für Zukünftebildung waren in zahlreichen Podcasts zu Gast und auf Konferenzen vertreten, unter anderem im Krisenpodcast „Auch das noch“ von ZEITonline und beim University Future Festival der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Diese Formate tragen dazu bei, das Thema Future Skills einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Mehr erfahren über Zukünftebildung und 4FutureLabs?
Wenn du mehr über die Zukünftebildung und die 4FutureLabs erfahren möchtest, kontaktiere gerne unsere Bildungsreferentin Kathrin Twiesselmann-Steigerwald per E-Mail unter .
An einem 4FutureLab teilnehmen?
Besuche unsere Eventseite und abonniere unseren Newsletter, um stets über neue Mitmachangebote und aktuelle Workshops informiert zu bleiben.
Das passiert aktuell:

Aktivitätsbericht 2024 zur Zukünftebildung erschienen

Hoffnungsträgerin 2025: Silja Graupe als Bildungs-Visionärin im Spiegel-Porträt
