Handbuch MIT*WIRKUNG
Die Welt steht vor immensen Herausforderungen: Klimawandel, Ungleichheit, autokratische Systeme. Große Veränderungen sind notwendig und das birgt die Gefahr von Konflikten, die uns lähmen. Das Handbuch MIT*WIRKUNG – unser Abschlussprojekt – setzt genau hier an.
Wir, Ella Grove und Jan-Philipp van Olfen, die Autor*innen, haben im Master Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung an der HfGG gelernt, wie essentiell Beteiligung für gelingenden Wandel ist. Unsere Erfahrung, etwa bei der Nachhaltigkeitstransformation des FC St. Pauli, zeigt uns: Wenn Betroffene zu Beteiligten werden, kann sich Passivität und Frust in aktive Gestaltungsfreude umwandeln. Dieses Wissen geben wir nun weiter. MIT*WIRKUNG ist ein interaktives 12-Kapitel-Kursprogramm. Wir vermitteln darin nicht nur Methoden, sondern die Grundhaltung und Kompetenzen, um Wandel aktiv zu gestalten. Jede Woche gibt es Input, Gruppenaufgaben und die Anwendung auf eigene Praxisfälle.
Die wunderbaren Illustrationen stammen von unserer Kommilitonin Anne-Ly Redlich. Das Projekt wurde durch die Maria Opitz-Döllinger Stiftung gefördert.
Das passiert aktuell:

Handbuch MitWirkung

Praktikum im Bundesministerium

Laden…