Weltbewusste Stadtrundgänge als ‚Ort der Nachhaltigkeit‘ ausgezeichnet
Am 11. August 2025 hat Ministerin Katharina Binz an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung die weltbewussten Stadtrundgänge „Koblenz geht fair“ als 14. Ort der Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Auch Oberbürgermeister David Langner und zahlreiche Unterstützer:innen waren vor Ort.
Die Auszeichnung ist Teil der Kampagne „Orte der Nachhaltigkeit“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI), dem Städtetag Rheinland-Pfalz, dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) und dem Landkreistag Rheinland-Pfalz (LKT). Ziel der Initiative ist es, Engagement für ein nachhaltiges Leben in Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz und eine „enkeltaugliche Welt“ sichtbar zu machen und zu würdigen.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Ministerin Binz, die die Stadtrundgänge als praxisnahes Bildungsangebot lobte, das Koblenz aus einer neuen Perspektive zeige und nachhaltige Werte vermittelt. Sie dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des Projekts für ressourcenschonenden Konsum. Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner würdigte das ehrenamtliche Engagement für die Stadt. Anschließend stellte Achim Trautmann (Integrierte Umweltberatung für den Landkreis Mayen-Koblenz) die Idee der Rundgänge, ihre Ziele und bisherigen Erfolge vor bevor sich die Ministerin unter der Führung von Lea Kessler (BUND Koblenz) einen ganz praktischen Eindruck von den Modulen und Stationen der Rundgänge verschaffte.
Die kostenlosen Rundgänge durch die Koblenzer Altstadt zeigen auf anschauliche Weise, wie unser Konsum mit globalen Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Umweltfolgen verknüpft ist – und wo wir lokal etwas verändern können. In verschiedenen Bildungsmodulen erfahren die Teilnehmenden exemplarisch mehr über Themen wie faire Produktion von Lebensmitteln und Textilien, regionales Wirtschaften, nachhaltige Nutzung von Ressourcen, Fairen Handel und transformative Bildung. Organisiert werden sie von BUND Koblenz, Weltladen Koblenz, Heimat schmeckt e.V., Regioverein Koblenz e.V., GWÖ Koblenz-Mittelrhein und der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Mitmachen erwünscht!
Die Rundgänge leben vom Engagement freiwilliger Stadtführer:innen. Ob bei der Durchführung, mit thematischen Beiträgen oder in der Organisation – neue Ideen sind willkommen.
Der nächste Workshop für Interessierte findet am 8. November 2025 statt.
Kontakt: Lea Kessler,
Das passiert aktuell:

studies4future-Stipendien 2025

Weltbewusste Stadtrundgänge als ‚Ort der Nachhaltigkeit‘ ausgezeichnet
