Wie erkenne ich neoliberale Beeinflussung? Das Bleistift-Beispiel „I, Pencil“
Kann ein einfaches Video unsere Sicht auf Wirtschaft verändern? Und was haben Bleistifte damit zu tun? In diesem Modul lernst du anhand des Videos I, Pencil, wie neoliberale Beeinflussung funktioniert. Wir untersuchen, wie bestimmte Sprachbilder, Deutungsrahmen und Emotionen gezielt eingesetzt werden, um wirtschaftliche Weltbilder zu prägen. Mit Übungen und Reflexionsfragen lernst du zudem, wie du Beeinflussung erkennen und kritisch hinterfragen kannst.
Über Silja Graupe
Prof. Dr. Silja Graupe studierte Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte in VWL zur Methodologie ökonomischen Denkens im Licht japanischer Philosophie. Nach einer Postdoc‑Phase in Köln und Forschungsaufenthalten in Tokio, Washington D.C. und Honolulu wurde sie Juniorprofessorin für Philosophie & Wirtschaft an der Alanus Hochschule. Sie ist Gründerin und Professorin für Ökonomie & Philosophie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Seit Oktober 2021 ist sie deren Präsidentin.