Poesie und Philosophie in Deutschland um 1800 und die Rezeption in der Gegenwartsliteratur
Ein Gespräch zwischen Philosophen und Literaturwissenschaftlern.
Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer: Das Verhältnis von Philosophie und Poesie im „Ältesten Systemprogramm“ und in Schellings „Bruno“.
Die Tagung wird von der Waseda Universität in Zusammenarbeit mit der Cusanus Hochschule und der DFG-Kolleg-Forschergruppe der Universität Trier „Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika“ organisiert und finanziert. Das Programm finden Sie hier.
Das passiert aktuell:

Digitale Gerechtigkeit

ÖVI Mitmach-Konferenz
