Lehre, Forschung und Gesellschaftsgestaltung der HfGG sind öffentliche Güter und dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir arbeiten (z.B. mit Stipendien, Workshops, gesellschaftlichem Dialog, Digitalen TransformationsCampus) stets daran unsere Bildung möglichst vielen Menschen zur Verfügung zu stellen.
Die Unabhängigkeit der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist nur mithilfe der Finanzierung durch viele kleine und große freiwillige Spenden möglich. Uns trägt also eine neue Ökonomie des Schenkens und philanthropischen Investierens in Sinn. Einen Beitrag zu diesem „gesellschaftlichen Crowdfunding“ transformativer Bildung leisten die Studierenden.
Als Studierende:r bezahlst du bei uns keine Studiengebühren; du kaufst nichts. Mit deinem Studienbeitrag trägst du zur freien und innovativen Bildungsarbeit der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bei und ermöglichst für dich und andere ein sinnstiftendes Studium. Studierende übernehmen kollektiv Verantwortung für ca. 30% des Lehretats der Hochschule. Die restlichen 70%, ohne die es das Studium nicht gäbe, bekommen sie von anderen Spender:innen geschenkt – im Vertrauen, dass daraus Gutes erwachsen möge.
Dein Studienbeitrag ist ein Zeichen dafür, dass es in unserer Gegenwart möglich ist, die strukturellen Voraussetzungen einer transformativen, freien und engagierten Bildung zu schaffen.
Möglichkeiten und Hilfe zur Studienfinanzierung findest du unten.
Immatrikulationsgebühr | 150,00 € (einmalig) |
Studienbeitrag | 2.400 € / Semester |
Solidarbeitrag Studierendenhaus | 90 € / Semester |
Semesterticket (Deutschlandticket) | 208,80 € / Semester |
Miete und Verpflegung | je nach Bedarf |
_ | _ |
Bachelorstudium (6 Semester) | 16.192,80 € (insgesamt) |
Masterstudium (4 Semester) | 10.795,20 € (insgesamt) |
Mit den 90 Euro Solidarbeitrag pro Semester (6 Monate) wird über den Studierendenverein das gemeinsame Studi-Haus als Unterkunft finanziert, in dem du während der Seminartage übernachten kannst, wenn du nicht in Koblenz wohnst. Diese befindet sich zwei Gehminuten von der Hochschule entfernt.
Näheres zum Studierendenverein und Antworten auf mögliche Fragen, bspw. wie hoch die Miete und Verpflegungsbeiträge ausfallen, findest du hier: https://studierendengemeinschaft.de/.
Finanzierungsmöglichkeiten
Oft heißt es: „Über Geld spricht man nicht“. Wir sehen das anders und laden dich ein, mit uns und deinen (zukünftigen) Kommiliton:innen über die Finanzierung eurer Studienbeiträge zu sprechen! Es soll nicht am Geld scheitern – das ist unser Anspruch und die Chancen stehen gut einen Weg zu finden. Alle unsere Studierenden haben es bisher geschafft, allein oder mit Hilfe von Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten ihre Studienbeiträge aufzubringen.Unsere Studiengänge berechtigen dich, BAföG zu beantragen.
Lass dich beraten! Schreibe uns einfach eine Mail an oder , wir helfen gerne. Umgekehrt freuen wir uns auch über jede:n von euch, der oder die gerne mehr zur Finanzierung der HfGG beitragen möchte.