Finde heraus, welche Projekte die Studierenden an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung vorantreiben.
Master Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung:
Grüne Stadt der Zukunft
— Pina Schubert
[Masterstudiengang ÖNG]
Während meines Praktikums am IÖW organisierte ich einen Stakeholder-Workshop zu dem verschiedene Akteur:innen der Stadtplanung eingeladen waren, die ein Interesse an der Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in die Stadtentwicklung haben. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Unterstützung in diesem Feld hilfreich wäre.
Workshops für das Kauz Bildungskollektiv
— Anna Niesing
[Masterstudiengang ÖNG]
Ich gebe Workshops zum Thema Care-Ökonomie für das EU-geförderte Bildungsprojekt KAUZ, die Werkstatt für Klimagerechtigkeit, Arbeit und Zukunft. Im Workshop erkunden wir in einer kreativen Gedankenreise individuelle und gemeinsame Elemente einer solidarischen Zukunft.
Ein Bierdeckel zu (neo-)kolonialer Schuldenpolitik
— Hannah Vogel, Lorenz Kramer, Clara Sommer
[Masterstudiengang ÖNG]
Als Teil ihres Studiums designten Hannah, Lorenz und Clara einen Bierdeckel, der auf die ungerechte Schuldenpolitik der G20 gegenüber Ländern des globalen Südens und ihre Folgen für die Handlungsfähigkeit in der Klimakrise aufmerksam macht. Der Bierdeckel zeigt auch die Rolle, die Deutschland bei einer Umschuldungsstrategie zukommen könnte.
Saatgut als Gemeingut: Ein Roggen, der uns allen gehört
— Kai Thomas
[Masterstudiengang ÖNG]
Mit der Initiative OpenSourceSeeds organisiert Kai eine Crowdfunding-Kampagne, um eine Open-Source Lizenz für die neue Roggensorte „Baldachin“ zu finanzieren. Durch die Lizenz wird die Sorte vor kommerzieller Privatisierung geschützt und kann als Commons angebaut und genutzt werden.
Von Koblenz an die Elbe: Kooperationen mit dem WIR!-Bündnis Elbe Valley
[Masterstudiengang ÖNG]
Gemeinsam arbeiten die Akteur:innen des WIR!-Bündnisses Elbe Valley im Vierländereck entlang der Elbe daran, das „Elbe Valley“ zu einer Modellregion des nachhaltigen Strukturwandels zu entwickeln und mit ihr eine Vorreiterrolle in der sozialökologischen Transformation zu übernehmen. Dr. Babette Scurell war zu Gast im Seminar „Praktiken nachhaltiger Gesellschaftsgestaltung“ im ÖNG, um Möglichkeiten der transdisziplinären Kooperation auszuloten. Nun entstehen mehrere studentische Projekte und Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit dem Elbe Valley.
Bachelor Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation:
Ein Comic zur Demokratisierung der Ökonomie
— Anne-Ly Redlich, Nathan Otto, Anne Ritter, Luis Peters
[Bachelorstudiengang ÖNT]
Aus einem Design-Sprint im Modul Innovationen und Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken heraus entwickelten wir den Comic I, Pencil – At the Parliament of Things, in dem wir uns kritisch mit den neoliberalen Narrativen des Ökonomen Milton Friedman auseinandersetzen!“
Der WandelSpace in Halle
— Felix Groß
[Bachelorstudiengang ÖNT]
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hat Felix einen lebendigen (T)Raum geschaffen, den WandelSpace in Halle: Eine Mischung aus seinem persönlichen kreativen Space und einem transformativen Gestaltungsansatz für Entwicklungsprozesse innerhalb unserer Gesellschaft.
Master Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung:
Unternehmensdemokratie im GWÖ Unternehmen
— Philip Euteneuer
[Masterstudiengang ÖVI]
Ich arbeite bei Humanistic Management Practices zusammen mit meinen Kollegen daran, Demokratie, Mitbestimmung und Eigentum in Organisationen zu erforschen. Wir beschäftigen uns mit Einzelfällen und Best Practices von Gemeinwohlökonomie-Unternehmen, aus denen wir Beratungsangebote für Unternehmen und Bildungsangebote für Berufsschulen entwickeln. In Modulen zu Institutionen und ihrer Gestaltung habe ich gelernt, dass Wissen nicht ausreicht, um Institutionen zu gestalten. Es braucht einen ganzheitlicheren Blick auf Struktur und Kultur einer Organisation.
Musik gegen Rechts
— Kilian Chaunière
[Masterstudiengang ÖVI]
Moin, ich, Kilian Chaunière, Student des Masters ÖVI, habe in der vorlesungsfreien Zeit zwischen Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024 das Projekt „Musik gegen Rechts“ in Bremen initiiert. Eine achtköpfige ehrenamtliche Gruppe von Menschen hat sich recht kurzfristig gefunden und zusammengetan, um ein Zeichen für eine solidarische Stadtgesellschaft und gegen jeden Rechtsruck und aufkommenden Faschismus zu setzen.
Die Veranstaltung am 30. April 2024 knüpfte an die erfolgreichen Demonstrationen im Januar und Februar 2024 an und setzte ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. Bei der Veranstaltung gab es ein Kulturprogramm, bei dem mehreren Bands und ein Spoken Word Künstler auftraten, begleitet von einer aktivierend politischen Moderation.
Zusätzlich zum Kulturprogramm fand ein „Markt der Möglichkeiten“ statt. Hier stellten sich 12 verschiedene solidarische Initiativen aus Bremen vor, die haupt- wie ehrenamtlich Menschen mit weniger Privilegien oder Menschen in Not unterstützten. Die Idee: Infostände von Vereinen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft mit interessierten Bürger:innen zusammenbringen, Teilhabe und Engagement stärken sowie denen, die sich bereits seit Jahren oder gar Jahrzehnten für gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren, eine Bühne bieten.
Nachhaltigkeitsworkshop bei St. Pauli
— Julian Heim
[Masterstudiengang ÖVI]
Guude Morje,
Ich bin Julian aus Koblenz. In meinem Studienprojekt organisiere ich zusammen mit drei Kommilitonen einen Nachhaltigkeitsworkshop beim FC St. Pauli. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich denke, dass im Bereich des Profisports noch viel Transformation vor uns liegt. Bei St. Pauli bauen wir auf bereits vorhandenen Strategien, die gemeinsam mit der HfGG erarbeitet wurden, auf. Unter anderem wollen wir neue Motivation für die laufenden Projekte erzeugen und herausarbeiten, wo noch Synergien in den verschiedenen Projekten versteckt sind und wie diese genutzt werden können.
2023
Keine Beiträge gefunden.
2022
Keine Beiträge gefunden.
2021
Keine Beiträge gefunden.
Erfahre mehr über unsere Studiengänge:
Nachhaltigkeit
Transformation
Nachhaltigkeit
Gesellschaftsgestaltung
Verantwortung
Institutionsgestaltung
Projekt „Abpflastern“
Maßnahmen gegen Hochwasser, Hitze und Artensterben – initiiert von Prof.in Daniela Gottschlich und Prof. Lars Hochmann setzt sich die HfGG mit dem Projekt „Abpflastern“ für das systematische und gemeinschaftliche Entsiegeln von Böden ein. Gerade im Zuge der Klimaanpassung wird die Notwendigkeit einer Schwammstadt immer deutlicher. Im Rahmen des Projekts findet im Wintersemester 2024/25 alle zwei Wochen eine Online-Ringvorlesung statt.
Was ist Geld? Ein digitales Lernmodul zur Geldbildung
Was ist Geld eigentlich, wie funktioniert es, welche Formen von Geld gibt es – und warum sieht unser aktuelles Geldsystem so aus, wie es heute ist? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres neuen digitalen Lernmoduls. Dieses Modul, entwickelt von Elsa Egerer und der HfGG, bietet euch eine spannende Einführung in diese komplexe Thematik.
4FutureLabs. Die Bildungsinnovation zur Gestaltung lebenswerter Zukünfte
Unsere 4FutureLabs sind innovative (präsentische und digitale) Bildungsangebote für Schulen, Universitäten, die Lehrkräftebildung sowie die Weiterbildung, durch die Lernende positive handlungsleitende Zukünfte imaginieren und das notwendige Ziel- und Transformationswissen zu deren Realisierung erwerben.
Du hast Fragen? Scheue dich nicht, dich bei uns zu melden! Wir helfen gern!